Zu meinem letzten Post.
Der Gag ist ja, dass man eben nicht schnell mal was zusammenbindet.
Das geht dann so:
Raus in den Garten, kaum draußen fängt es an zu regnen. Da frau aber sonst keine Zeit mehr hat, wird also im Regen gearbeitet. Wo ist meine gute Gartenschere? Nach längerem Suchen endlich gefunden. ..Was ist denn mit der?...Oh wie schön, mein Liebster hat damit die Akazie geschnitten. Super…jetzt schneidet die Schere nicht mal mehr Buchs...toll!
Endlich alle Teilchen zusammen, die man braucht. Bindedraht suchen. Anfangen zu wickeln.
Klasse, Bindedraht ist leer. Ich muss doch noch irgendwo….!!!!??
Bei den Weihnachtskisten….Also hoch in den Speicher…Weil das Licht nicht zum Schrank mit den Kisten reicht (frau holt sie sonst komplett runter) im Dunkeln in den Kisten rumwühlen, keinen Draht finden….. Ich hab ja noch den ganz dünnen…. Wieder in den Garten. Der dünne Draht reißt wie Faden, wenn man zu heftig dran zieht….Aarrgh!!
Irgendwann sind die Sachen dann
„schnell zusammengebunden„ die Finger schmerzen, die Frisur ist ruiniert und der Hausfrieden hängt schief…“Warum hast Du mit der guten Schere….“ Und die kleinen Kränzchen müssen mit Gewalt davon überzeugt werden, dass sie keine Eiform haben sollen…
Deshalb kommt dann die leicht süffisante Bemerkung von mir zu meiner Freundin, oder umgekehrt, „Na, wieder schnell mal was zusammengebunden?“
Na, hat Eure Ehrfurcht nachgelassen???
Nach dem vielen Schlemmern zu Ostern, gab es gestern abend bei uns eine Bärlauchcremesuppe
Den Bärlauch habe ich im Garten und am Wochenende festgestellt, dass er schon kurz vor dem Blühen ist.
Zutaten:
150 g Bärlauch
60 g Schalotten
20 g Butter
0,1 L Weißwein
3/4 L Gemüsebrühe
100 g Sahne
Pfeffer, Salz
2 Eigelb
50 g Creme Fraiche
Bärlauch unter fließend Wasser abspülen und am besten in der Salatschleuder trocknen. Einige kleine Blätter für die Dekoration beiseite legen. Von den anderen Bärlauchblättern die dicken Stiele entfernen, zarte Stiele können mitverwendet werden. Bärlauch grob zerkleinern. Schalotten pellen und in Würfel schneiden. Butter auslassen und Schalotten auf niedriger Temperatur andünsten. Bärlauch zufügen, kurz mitdünsten und mit Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe und Sahne zufügen. ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Herd ausstellen und Bärlauchcremesuppe mit Pfeffer und Salz würzen. Eigelbe in eine kleine Schüssel geben und mit Creme Fraiche verrühren. Bärlauchcremesuppe mit dem angerührten Eigelb binden, aber nicht mehr kochen lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt.

Die Suppe mit Lachstatar servieren. Dafür Räucherlachs kleinwürfeln, ein hartgekochtes Ei und eine halbe Schalotte dazu geben. Mit Zitronensaft und Olivenöl verrühren. Würzen mit Salz und Pfeffer. Etwas durchziehen lassen.
